Wir suchen ab sofort einen
FSJ'ler für September 2021.
Bewerbung über deinjahr.org
oder direkt an FSJ@cgt64.de
Hier wollen wir dir einen kleinen Eindruck zur
ausgeschriebenen Stelle geben und unsere Gemeinden kurz
vorstellen. Die Beschreibung ist etwas ausführlicher
geworden - das soll dir bei deiner Einschätzung helfen, ob
die Stelle zu dir passt...
Grundsätzlich teilt sich die FSJ-Stelle in zwei Einsatzorte,
die wir hier kurz vorstellen möchten: |

|
Erster Einsatzort (50%):
Die CGT
ist eine evangelische Gemeinschaft innerhalb des
Hensoltshöher Gemeinschaftsverbandes e.V. (HGV).
Du willst … in deiner Persönlichkeit und deiner Beziehung zu
Jesus Christus wachsen und reifen? ...neue Erfahrungen
sammeln? ...ein Jahr raus und dich als Gottes Bodenpersonal
nützlich machen? Dann laden wir dich ein, ein FSJ in der CGT
zu machen. Da unsere Gemeinde bunt und vielfältig ist, gibt
es viele Bereiche, wo du dich einbringen kannst: Jugend- und
Teeniearbeit, Kinderarbeit, Lobpreis, Technik, Webdesign,
Haus und Garten, etc. Wir sind eine kleine fröhliche
Gemeinde mit buntem Aufgabenspektrum - alle bringen
Begabungen mit und können diese einbringen – so wie du :-)
Unser Anliegen: Wir möchten es Menschen möglich machen, Gott
persönlich zu erleben. Wir wollen unserem Ort dienen,
gemeinsam etwas bewegen und Menschen verbinden
Zur Orientierung: Der Ortsteil „Tennenlohe“ gehört zur
Universitätsstadt Erlangen mitten in der Metropolregion
Nürnberg, am Tor zur Fränkischen Schweiz.
Die FSJ-Stelle erstreckt sich neben der Mitarbeit in unserer
Gemeinde (50%) auch auf eine offene Jugendarbeit in Fürth
(50%) – es bietet sich die Integration in den dortigen
Jugendkreis an :-) - dazu gleich mehr...
Ein FSJ in der CGT in Erlangen bedeutet eine Glaubens-
Lebens- und Dienstgemeinschaft auf Zeit. Ein Jahr für Gott,
dich und die Menschen.
|

|
Zweiter Einsatzort (50):
Die EvG
Fürth ist eine evangelische Gemeinschaft innerhalb des
Hensoltshöher Gemeinschaftsverbandes e.V. (HGV).
Unser Anliegen: GLAUBEN. LEBEN. TEILEN.
Wir möchten unseren persönlichen GLAUBEN/Vertrauen an Jesus
in unserem Alltag LEBEN.
Wir möchten im Alltag unser LEBEN mit Herausforderungen,
Stärken und Ressourcen TEILEN.
Und wir möchten auch Gottes Einladung zum GLAUBEN in unserem
Stadtteil, bei Nachbarn, Kollegen, Freunden und Familie
TEILEN.
Aktuell sind wir am Fertigstellen unseres neuen
Gemeindehauses. Dort wird bald wieder unser Kindergarten,
Stadtteiljugendtreff und die Gemeindegruppen unter einem
Dach sein. Gerade mit dem Stadtteiljugendtreff und unserer
Pfadfinderarbeit wollen wir Brücken in den Stadtteil
schlagen. Unsere EC-Jugend soll immer mehr die Gestaltung
der Gottesdienste für die Zukunft prägen. Gemeinschaft ist
uns wichtig. Daher gibt es immer wieder gemeinsame Ausflüge,
Feste und gegenseitige Hilfe.
Zur Orientierung: Fürth ist ca. 10 km südlich von Tennenlohe
gelegen. Die S-Bahn verbindet uns innerhalb von ca. 10
Minuten. In Fürth findest du ganz nah an den Gemeinderäumen
die Fußgängerzone zum Shoppen, Cafés, Kneipen, ein tolles
Freizeitbad uvm. Außerdem ist Fürth mit der U-Bahn oder dem
schönen Pegnitzradweg sozusagen das Tor nach Nürnberg, wenn
du mal noch eine größere Stadt brauchst.
|

|
Aufgaben
20 Wochenstunden in der Gemeindearbeit in
Erlangen-Tennenlohe
- Etwa 10 Wochenstunden für die Unterstützung bei
praktischen Arbeiten rund um Haus und Garten. Dazu zählen
hauswirtschaftliche- und Hausmeistertätigkeiten, kleine
Reparatur- und Instanthaltungsarbeiten und Arbeiten rund
um den Garten.
- Etwa 10 Wochenstunden: Mitarbeit in den Arbeitsbereichen
der Gemeinde. Grundsätzlich: Jeder hat verschiedene
Begabungen, bekannte und unbekannte. Hier ist ausprobieren
erlaubt und erwünscht, um bekannte Begabungen zu fördern
und neue Begabungen zu entdecken. Begleitung inklusive.
Hier einige Möglichkeiten: Diakonische Tätigkeiten
(Besuchsdienst, Hilfe im Alltag), Teenager- /
Jugendarbeit, Lobpreis im Gottesdienst, Unterstützung in
den Kleingruppen, Mitarbeit in der Technik,
Homepagegestaltung und Social Media. Du kannst gerne auch
mit unserer Unterstützung eigene Projekte im Rahmen der
freiwilligen Tätigkeit planen und durchführen
- Keine Sorge – nicht alles, und nicht gleichzeitig - wir
stimmen die Aufgaben individuell nach Eignung, Neigung und
Kräften mit dir gemeinsam ab.
20 Wochenstunden in der EvG Fürth, v.a. im Kinder- und
Jugendbereich
- Schwerpunkt der Tätigkeiten liegen im
Stadtteiljugendtreff frienDs. An zwei bis drei
Nachmittagen in der Woche (Di. und Do.) verbringen wir
Zeit mit Kids und Jugendlichen zwischen 10 und 16 Jahren.
Wir helfen bei Schulaufgaben, kochen gemeinsam, powern uns
beim Sport (v.a. Fußball, Basketball, Tischtennis) aus,
spielen im Park Verstecken, machen Radtouren, Basteln
Geschenke zu Familiengeburtstagen, spielen Tischspiele…
oder reden einfach nur über das Neuste. Zeit und Raum ist
unser Angebot. Interesse an den jungen Leuten; weil Gott
sich interessiert und begleiten und begegnen möchte.
- Freitagabend ist die Zeit für die jungen Erwachsenen ab
ca. 16 Jahren. Dazu bist du herzlich eingeladen mit dabei
zu sein, und selbst auftanken und chillen zu können. Auch
hier kannst du dich mit deinen Ideen einbringen.
- Samstags sind unsere Pfadfinder-für-Christus-Treffen. Es
besteht die Möglichkeit dabei zu sein und mit zu lernen
und zu gestalten.
- Montags trifft sich aktuell der Teenkreis. Hier geht es
um Glaubenswachstum und Austausch von Erfahrungen im
spannenden Teeniealter. Du kannst dich mit deinen Gaben
ausprobieren und ein kleines Stück Wegbegleitung sein.
- Mit unserem Stadtteiljugendtreff sind wir auch
Kooperationspartner mit einer Unterkunft für geflüchtete
Menschen. Dort gibt es zweimal die Woche ein
Kinderspielangebot. Es bestünde die Möglichkeit sich auch
hier mit einzubringen und zu unterstützen.
- Nicht alles muss abgedeckt werden. Die beschriebenen
Aufgaben verstehen wir als Baukastenmöglichkeiten. Diesen
können wir gemeinsam im Austausch zusammenbauen wie es
deinen Begabungen und Interessen zum Ausprobieren
entspricht. Gerade im Bereich von Mediengestaltung besteht
viel spontane Flexibilität.
|
Wir bieten
- Interessante, Beziehungsorientierte und vielfältige
Aufgaben, bei denen du deine Fähigkeiten entdecken und
weiter entwickeln kannst
- Möglichkeit, hineinzuschnuppern, angeleitet zu
werden, im Team zu handeln, selbständig zu arbeiten und
Neues zu lernen
- FSJ-Vergütung, Taschengeld und Sozialversicherung
- Monatsticket für den Nahverkehr zum Pendeln zwischen
Tennenlohe und Fürth (für gesamte Metropolregion gültig)
- Unterkunft in WG
- an monatlich 15 Tagen: Mittagessen bei
Gemeindeleuten (zum connecten und „Bauch füllen“)
- professionelle Anleitung und Unterstützung
- viele tolle ehrenamtliche Mitarbeiter/innen
- regelmäßiges persönlichkeits- und berufsklärendes
systemisches Individual-Coaching
- Einbindung in den Fürther Jugendkreis
- 26 Tage Urlaub und 25 Bildungstage
|